Auf der Suche nach Verstärkungen für den Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga schreckt Hertha BSC offenbar vor großen Namen nicht zurück. Gleich zwei ehemalige Profis des FC Bayern sollen die Berliner wegen eines Wechsels kontaktiert haben - allerdings vergeblich.
Der FC Bayern stellt intern bereits die Weichen für die Zukunft. Besonders auf den Flügeln laufen die Transfer-Überlegungen bereits auf Hochtouren: Luca Netz, Omar Richards und Armindo Sieb sind im Fokus.
Fußball-Zweitligist FC St. Pauli hat sich mit dem erfahrenen norwegischen Abwehrspieler Tore Reginiussen verstärkt. Reginiussen spielte in der Saison 2010/11 in der Bundesliga für den FC Schalke 04.
Am Sonntag absolvierte Mesut Özil sein erstes lockeres Mannschaftstraining bei seinem neuen Klub Fenerbahce. Auf sein Pflichtspiel-Debüt in der türkischen SüperLig wird der neue Superstar des Teams aber noch warten müssen.
Dresden (dpa) - Wenige Tage nach seiner überstandenen Corona-Infektion hat sich Trainer Markus Kauczinski von Fußball-Drittligist Dynamo Dresden ins Krankenhaus begeben müssen. Das teilte der Club mit.
Vor dem Abstiegsduell mit dem FC Schalke 04 herrscht beim 1. FC Köln Alarmstimmung. Die Mannschaft spielt schlecht, Trainer Markus Gisdol ist angezählt. Frische Impulse müssen her, idealerweise durch Neuzugänge. Speziell im Angriff drückt der Schuh enorm. Schafft ein Wolfsburger Abhilfe?
Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist 1. FC Köln zieht aufgrund der finanziellen Einbußen durch die Corona-Pandemie offenbar Staatshilfen in Erwägung und beschreitet damit womöglich einen ähnlichen Weg wie der FC Schalke 04.
Im Spiel zwischen Gladbach und dem BVB wird der VAR beim Rückrundenauftakt schon nach einer Minute aktiv, weil der Schiedsrichter bei einem Tor etwas Wesentliches übersieht. "Collinas Erben" analysieren die Situation zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund.
Borussia Dortmund hat sich einem Medienbericht zufolge mit seinen Profis auf einen weiteren Gehaltsverzicht geeinigt. Der BVB spart damit offenbar pro Monat einen Betrag in Millionenhöhe.
Der 1. FC Nürnberg ist auf dem Transfermarkt nochmals aktiv geworden. Wie der fränkische Fußball-Zweitligist mitteilte, wechselt Mittelfeldspieler Mats Möller Daehli vom belgischen Erstligisten KRC Genk zum "Club".
Aus Sicht des FC Schalke 04 gibt es nicht mehr viele Momente, in denen sich Königsblau über dem Erzrivalen Borussia Dortmund ansiedelt. Zumindest auf dem Transfermarkt ist den Schalkern ein kleiner Coup gelungen: Ömer Beyaz soll sich für eine Zukunft beim strauchelnden Malocherklub entschieden haben.
SKN-Coach Robert Ibertsberger sieht das Auswärtsmatch bei Rapid als "Bonusspiel", sein Pendant Dietmar Kühbauer will an die Leistung der zweiten Hälfte beim 4:1 gegen Sturm Graz anknüpfen
Kevin Großkreutz begann als Dortmunder Junge aus der Kurve und wurde Fußball-Weltmeister. Nun geht er den Weg zurück auf Asche - und wird von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke gewürdigt.